Login
Logo Regionaljournal

Preisregen für Juniorfirmen der HTL Zeltweg

Einmal mehr ihre hohe unternehmerische Kompetenz konnten die Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg im Rahmen der österreichischen Handelsmesse, die am 10.3. in Wien stattfand, unter Beweis stellen. Die Juniorfirmen ?DeskSolutions? und ?Woodwatch? überzeugten die Jury und konnten von den sechs ausgeschriebenen Awards sage und schreibe drei in die Obersteiermark mitnehmen oder anders gesagt ?HTL Zeltweg gegen Restösterreich 3:3?.

Besonders erfreulich ist hier der Erfolg der von DI Thomas Christöfl betreuten Juniorfirma ?DeskSolutions? die von Clemens Faustmann, Gerald Krätschmer, Andreas Fussi, Martin Capellari, Clemens Hammer, Mario Krapinger, Andrea Hölzl, Sabina Kreis, Martin Klösch und Thomas Kainer gegründet wurde und mit dem ?i2b Best Business Plan Award? für den besten Businessplan sowie - für ihre internationalen Aktivitäten - mit dem ?Accenture Best EWB Company Award? ausgezeichnet wurden. Die Jugendlichen überzeugten dabei durch kreative Ideen und ansprechendes Design ihrer einzigartigen Produkte, wie den TechHold, der USB-Hub, Stiftehalter & Handyhalter vereint. Unter anderem bauten sie auch Kontakte zu Juniorfirmen in Deutschland auf, die sie auch als Sublieferanten für ihre eigenen Produkte gewinnen konnten. Mit dem Gewinn dieser beiden Awards, die als einzige auch mit Geldpreisen dotiert waren, konnten sie damit ihr Firmenkonto auch entsprechend auffetten. Besonders stolz zeigte sich Betreuungslehrer DI Thomas Christöfl, dessen Juniorfirmen in den letzten Jahren immer wieder Spitzenergebnisse geliefert hatten: ?Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn der Einsatz und die Ausdauer der Schülerinnen und Schüler durch Fachjurys entsprechend gewürdigt werden und ich bin sehr stolz auf die Burschen und Mädels. Viel wichtiger ist aber der Zusammenhalt und der Teamgeist, der sich im Rahmen solcher Projekte entwickelt und die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zu Hochleistungen anspornt.? Diese Leistungen werden auch von der österreichischen Organisation für Juniorfirmen honoriert, die ?DeskSolutions? als nur eine von zwei österreichischen Juniorfirmen zur international Handelsmesse nach Zürich entsendet. Damit wurde bereits zum dritten Mal in Folge eine von DI Christöfl betreute Juniorfirma für diese prestigeträchtige Veranstaltung ausgewählt.

Geradezu sensationell ist das Abschneiden der zweiten Zeltweger Firma ?Woodwatch? zu sehen. Im Gegensatz zu den Juniorfirmen der Abteilung Maschinenbau, die auf einen bereits erfahrenen Betreuer zurückgreifen konnten, stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Bautechnik zum ersten Mal dieser Herausforderung, wobei sie von DI Bartholomäus Reiter und DI Gerd Schenk betreut wurden. Robert Wrulich, Julian Wurm, Verena Messinger, Petra Almer, Alexandra Fuchs und Gernot Maurer fanden mit Ihrer innovativen Geschäftsidee eine effiziente und vor allem sehr elegante Möglichkeit aus dem Verschnitt von hochwertigen Hölzern dekorative Armbanduhren und Armbänder zu produzieren. Die dabei gezeigte Unternehmenskultur und die Art der Umsetzung überzeugten die Fachjury, die Ihnen den ?Best Corporate Culture Award? zusprachen.

7751x
gesehen

0x
geteilt