Login
Logo Regionaljournal
Foto Philipp Schuster: Die „Tour de Mur“ startet am 30. Mai 2013

Die „Tour de Mur“ startet am 30. Mai 2013

Die Vorbereitungen laufen seit Monaten, jetzt geht es in den Endspurt: Am 30. Mai 2013 startet die 23. Tour de Mur wieder mit einem Rekord-Teilnehmerinnenfeld. „Unser Ziel ist es, Hobbyradfahrern und Familien die Schönheit der Natur entlang des Murradweges zu zeigen - vom salzburgerischen Lungau über das wunderschöne Murtal in die steirische Hauptstadt bis ins Thermenland Bad Radkersburg“, so die Organisatoren, an der Spitze mit Johann Nager von der Firma Gigasport.

Die Tour de Mur ist kein Rennen, sondern eine Radtouristikveranstaltung und daher stehen Spaß und die Freude am Radfahren im Vordergrund. Jeder kann sein Tempo selbst wählen, stressfrei Rast machen und sich an den zahlreichen Labestationen stärken. Wer nicht die gesamte Strecke fahren möchten, kann an den Zwischeneinstiegsstellen dazustoßen oder z.B. auf der ersten Etappe ein Stück mit der Dampflok fahren - ein Highlight für Groß und Klein!

Neu sind heuer zwei geführte "Einradltouren" am Mittwoch, 29. Mai. Startpunkt ist St. Michael im Lungau. Es geht zum Murursprung oder aufs Speiereck - hier ist sogar eine kostenlose Gondelfahrt inklusive. Am Abend findet wieder die Nudelparty in der Festhalle St. Michael statt.

Absolut zu empfehlen und in diesem Jahr auch neu ist die ebenfalls kostenlos geführte "Ausradltour" vom Ausgangspunkt Bad Radkersburg über Tieschen zum Weinort Klöch mit tollem Rahmenprogramm. Im Starterpaket (33 Euro für drei Etappen, 22 Euro für eine Etappe) befinden sich noch mehr attraktive Geschenke und als Andenken gibt es das beliebte Tour-de-Mur Trikot zu erwerben.

Das Programm:
  • Mittwoch, 29. Mai: „Einradeln“ in St. Michael im Lungau 
  • Donnerstag, 30 Mai: Start um 08.30 Uhr in St. Michael im Lungau, 108 km bis Fohnsdorf/Gigasport 
  • Freitag, 31. Mai: Fohnsdorf bis Graz (130 km) 
  • Samstag, 1. Juni: Graz bis Bad Radkersburg (95 km) 
  • Sonntag, 2. Juni: „Ausradeltag“ über die Weinberge 
  • Anmeldungen sind bis 25. Mai möglich, bzw. mit Nachnenngebühr direkt am Start. 


Foto Ruckhofer

5165x
gesehen

0x
geteilt

Fliegerfest 2011 in St.Lambrecht

Am Samstag, den 20. August 2011 veranstalten die Flugsportfreunde St.Lambrecht ab 10:00 Uhr wieder das traditionelle Fliegerfest im Veranstaltungszentrum Pabstin. Neben der Sommer-Rodelbahn, einem großen Kinder-Spielepark, Hubschrauber-Rundflügen und einer großen Preisverlosung gibt es wieder eine tolle Flugshow mit Acro-Paragleiter, Drachenflieger, Fallschirmspringer, Wingsuit-Springer, ATOS-Starrflügler, Motor-Paragleiter, Modell-Hubschrauber und vieles mehr... EINTRITT FREI!!! Beim Flugsportfreunde - Gleitschirm - Contest stehen wieder Punktlandung und Touch & Go am Programm. Es gibt heuer auch wieder eine gemeinsame Cupwertung in Verbindung mit den Bewerben des DFC Lungau und der Ramsauer Gamsjaga! Anschließend Schirmtestival und freies Fliegen von der Grebenzen. Es würde uns sehr freuen, dich bei uns begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt! Ab 20:00 Uhr steigt dann die Flieger-Party mit Live-Musik vom Feinsten: "SENSESSION"! Also Schlafsack vorsichtshalber einpacken ;-) Weitere Möglichkeiten für ein gemütliches Quartier zu speziellen Konditionen am Fliegerfestwochenende bieten das Gästehaus Grebenzenblick - direkt neben dem Veranstaltungszentrum - und das Austria Trend Hotel Lambrechterhof. Weitere Infos wie immer unter http://www.flugsportfreunde.at Wir freuen uns schon auf dein Kommen!
Die Flugsportfreunde St. Lambrecht - immer schön oben bleiben!
Ort: Veranstaltungszentrum Pabstin, St.Lambrecht
Datum: 20.08.2011
Beginn: 10:00 Uhr

weitere Informationen

7711x
gesehen

0x
geteilt