Login
Logo Regionaljournal
TUS Spielberg Sektion Karate - Facebook: Toller Saisonauftakt mit Kata Titel bei den Steirischen Landesmeisterschaften

Toller Saisonauftakt mit Kata Titel bei den Steirischen Landesmeisterschaften

„Wir sind sehr mit den Leistungen unserer Nachwuchs Karateka zufrieden, zudem manche Entscheidungen sehr knapp waren und ein weiterer Titel bei den Kumite bewerben (Zweikampf), in greifbarer Nähe war!“, berichten die beiden Betreuer Stiegmaier Peter und Sterlinger Roland von den Steirischen Meisterschaften in Fürstenfeld.

Wirklich erfreulich ist der Erfolg im Kata Bewerb (Stilisierter Kampf) der Klasse U16, wo Emilia Sterlinger Gold mit nach Hause nehmen kann! Ihre Vereinskollegin Lisa Schiman darf sich hier über den Vizemeistertitel freuen, und das bei ihrer ersten Landesmeisterschaft.

Hier die weiteren, guten Erfolge:

Max Schmutzenhofer erkämpft bei seinem Debüt in der Klasse Kumite U16 den 2. Platz! In der Klasse Kumite U18 teilen sich Dorfner Niklas und Matthias Zenz-Draxler den guten 3. Platz. Sie mussten sich nur in der Vorrunde den späteren Finalisten geschlagen geben. Sehr souverän verkaufte sich unser Vorzeigesportler Holger Seitner, der jeweils in den Kategorien Kumite U21 und Kumite allg. Klasse bis 84kg Silber erkämpfte. In der allgemeinen Klasse blieb ihm leider ganz knapp der Titel verwehrt. Zu guter Letzt freuen wir uns über die weitere Debütantin Mira Bärnthaler, die leider den Kampf um Platz 3 verloren hat.

Wie solche Erfolge möglich sind?

Durch eine jahrelange, konsequent, hochwertige Grundausbildung mit Spaß und Freude an der Bewegung kombiniert mit der Faszination des Kampfsports Karate! Großer Dank gilt hier unserer Kindertrainerin Susanne Tychi und ihrem Team mit Sebastian Reiter und unserer Kata Trainerin Julia Engel.

Neugierig geworden?

Dann besuche uns auf Insta, FB oder direkt auf unserer HP www.karate-spielberg.com

819x
gesehen

4x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


41x
gesehen

0x
geteilt