Login
Logo Regionaljournal
Stadtgemeinde Spielberg - Facebook: Wenn Spielbergs Senioren verreisen

Wenn Spielbergs Senioren verreisen

Beim diesjährigen gelungenen #Überraschungsausflug für Spielbergs Pensionist*innen war das Reiseziel auch heuer wieder ein großes Fragezeichen. Die Mitreisenden erfahren traditioneller Weise nämlich immer erst am Tag des Geschehens, wohin sie die gemeinsame Reise führen wird. So ging die unterhaltsame Fahrt mit dem Bus für insgesamt 160 Spielberger*innen früh am Morgen diesmal nach: #Gmunden

In der schönen Stadt am See in Oberösterreich angekommen, stand bereits exklusiv ein #Schiff für Spielbergs Reisende bereit. 1. Vizebürgermeister Ing. Andreas Themel, MSc begrüßte die Gäste an Bord und es startete eine herrliche Schlösser-Rundfahrt am beliebten #Traunsee.

Danach ging es zügig bergauf! Und zwar mit der Gondel auf die vielseitige und aussichtsreiche #Grünbergalm. Voller Genuss und umrahmt von herrlicher Landschaft und Musik fand ein wirklich ganz besonderer Tag einen gelungenen Ausklang.

Vielen herzlichen #Dank an alle #Teilnehmenden und #Mitwirkenden rund um Organisatorin GR Petra Schimpl für die schönen und vor allem äußerst unterhaltsamen gemeinsamen Ausflugsstunden!

Mehr dazu unter www.spielberg.at sowie in der Herbstausgabe von Unser Spielberg.

346x
gesehen

0x
geteilt

Besuch der vierten Klassen Bautechnik bei der Firma Kamal GmbH in Fohnsdorf

Am 16. September 2025 hatten die vierten Klassen der Abteilung Bautechnik die Gelegenheit, die Firma Kamal in Fohnsdorf zu besuchen. Von 14:00 bis 17:30 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler von der Firmenleitung herzlich begrüßt und durch das Unternehmen begleitet.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand eine eindrucksvolle Vorführung moderner Technologien: Besonders spannend war die Präsentation einer 3D-Laser-CAM-Anlage für die präzise Blechbearbeitung. Im Anschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in das innovative Skelettbau-System des Unternehmens, das auf patentierten Schnell-Schraubverbindungen basiert.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung einer Produktinnovation: Blechpaneele mit integrierter Flächenheizung für Gebäudehüllen. Diese neuartige Lösung zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus – kurze Bauzeiten, geringe Konstruktionsstärken und vor allem Nachhaltigkeit. Die Paneele sind demontabel und kreislauffähig, wodurch sie den Anforderungen einer ressourcenschonenden Bauweise entsprechen.

Im Rahmen einer angeregten Diskussion wurden mögliche Anwendungsfelder besprochen, die über den klassischen Gewerbebau hinausreichen. Damit wurde deutlich, wie praxisnah und vielfältig die Perspektiven im modernen Bauwesen sind.

Die HTL Zeltweg bedankt sich herzlich bei der Firma Kamal für die freundliche Aufnahme, die interessanten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und den spannenden Gedankenaustausch. Solche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft sind ein wertvoller Beitrag zur praxisnahen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler und eröffnen neue Blickwinkel für ihre zukünftige berufliche Laufbahn. 

213x
gesehen

0x
geteilt