Login
Logo Regionaljournal

Vertriebsmitarbeiter:in im Innendienst (m/w/d)

SIGNAL Sound & Light Distribution – We Distribute Emotions. Seit der Gründung 2007 leben wir dieses Motto und haben uns als Großhandelsunternehmen zu einem der führenden österreichischen Anbieter für Licht- und Tontechnik entwickelt. Unser vertriebliches Markenportfolio umfasst gleich mehrere Weltmarktführer in den Bereichen Beschallung, Beleuchtung und Signalverarbeitung.

Als Vertriebsmitarbeiter:in im Innendienst tragen Sie wesentlich zum Erfolg unserer Vertriebsaktivitäten bei. Sie sind die erste Kontaktstelle für die vielfältigen Anliegen unserer Kunden und kümmern sich um die Abwicklung von Kunden- und Lieferantenbestellungen, Angeboten, Preisanfragen sowie das Handling von Ersatzteilen und Reparaturen. In dieser Funktion arbeiten Sie eng mit unserem Logistikteam zusammen und verantworten zudem die allgemeine Büroorganisation.

Zu unseren Kunden gehören Veranstaltungstechnik-Dienstleister, Systemintegratoren, Fachplaner sowie Spielstätten in ganz Österreich. Als Vertriebsmitarbeiter:in im Innendienst behalten Sie dabei sowohl die Bedürfnisse unserer Vertriebspartner als auch die Anforderungen der Endkunden im Blick.

Das suchen wir:

  • Sie verfügen über einen kaufmännischen Abschluss der Handelsakademie (HAK) oder der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW)
  • Sie verstehen die betriebswirtschaftlichen Anforderungen eines Vertriebsunternehmens sowie unserer Kunden und Partner
  • Sie besitzen ein freundliches und professionelles Auftreten und überzeugen Menschen mit Ihrer Offenheit und Kommunikationsstärke 
  • Sie sind teamfähig und besitzen eine strukturierte Arbeitsweise
  • Sicher im Umgang mit MS Office
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • PKW-Führerschein (Klasse B)

Das bieten wir:

  • Ein junges, motiviertes Team aus Branchenexperten, das sich mit Leidenschaft den Bereichen Vertrieb, Kundensupport und Service verschreibt
  • Ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld in einer progressiven Branche
  • Flexible Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Teilnahme an Produktvorführungen
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (nach Ablauf einer sechsmonatigen Probezeit)

Ein Bruttomonatsgehalt von 2.000 Euro (Vollzeit; 14 Gehälter/Jahr inkl. Urlaubszuschuss und Weihnachtsremuneration)

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung:

Robert Vogi | r.vogi@signal.co.at

2900x
gesehen

0x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


80x
gesehen

0x
geteilt