Login
Logo Regionaljournal
Judoteam Zeltweg - Facebook: Rekordteilnahme beim 16. Austria Cup in Zeltweg - Größtes Judo-Turnier Österreichs

Rekordteilnahme beim 16. Austria Cup in Zeltweg - Größtes Judo-Turnier Österreichs

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen des Judo-Sports. In der Aichfeldhalle Zeltweg, dem traditionellen Austragungsort des Austria Cups, trafen sich über 1000 Athleten aus 14 Nationen, um sich auf internationaler Ebene zu messen. Damit stellte das 16. internationale Turnier in Zeltweg das größte Judo-Turnier in Österreich dar.

Die Veranstaltung, organisiert vom Judoteam Zeltweg, hat alle Erwartungen übertroffen und erstmals die Teilnehmerzahl von 1000 Sportlern erreicht. Athleten aus AUT, HUN, LIE, NED, SLO, FRA, ROU, CRO, BUL, ITA, GER, SVK, CZE und MDA bildeten ein vielfältiges Teilnehmerfeld, welches eine solche nationale Dichte nur selten außerhalb von EJU (Europäische Judounion) und IJF (Internationale Judovereinigung) Veranstaltungen aufweist.

Am Samstag konkurrierten 697 Athleten in den Altersklassen U10, U12, U14 und U16. Am Sonntag traten 403 Sportler in den Altersklassen U18, U21 und der allgemeinen Klasse gegeneinander an. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Event als Sichtungsveranstaltung für die Altersklassen U16 und U18. Nachwuchs-Nationaltrainer Bernhard Weißsteiner und die steirische Landestrainerin Kritina Vrisic waren vor Ort, um sich einen Überblick über die anwesenden Judo-Talente zu verschaffen.

"Wir sind überwältigt von der Resonanz auf den 16. Austria Cup", sagte der Veranstalter. "Es ist ein Zeugnis für die Beliebtheit des Judo-Sports und das Engagement unseres Teams, dass wir eine so hohe Teilnehmerzahl erreicht haben. Es war uns eine Freude, Athleten aus so vielen verschiedenen Ländern willkommen zu heißen und wir sind stolz darauf, das größte Judo-Turnier Österreichs ausgerichtet zu haben."

Der Austria Cup in Zeltweg hat einmal mehr gezeigt, dass er ein fester Bestandteil im Judo-Kalender ist und seine Anziehungskraft auf Athleten aus ganz Europa weiter ausbaut.

Ergebnisse Judoteam Zeltweg:

2.Platz: U10ALIEKSIEIENKO Myroslava -44kg, U16 KURBANOV Djamil -42kg, U18 KOT Mykola +90kg

3.Platz: U12 GRUBER Anja -25kg, U14 SALOMON Laura -52kg, REPPER Mia +57kg, U16 BERGER Manuela -36kg, U18 SEIDL Larissa -63kg, U21 BERGER Thomas -55kg, AK SCHWEIGER Matthias -81kg

Die Trainer gratulieren allen Startern:innen und Medaillengewinnern zu den guten Kämpfen.‍ Die Verantwortlichen bedanken sich bei allen Helfer:innen, da ohne sie könnte dieses Turnier so nicht durchgeführt werden.

Mehr gibt es hier:
http://www.judoteam-zeltweg.at/tuniere/austria-cup-16-internationales-turnier-zeltweg

462x
gesehen

2x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


27x
gesehen

0x
geteilt