Login
Logo Regionaljournal
Judoteam Zeltweg - Facebook: Ausgezeichnete Leistungen beim Judoturnier

Ausgezeichnete Leistungen beim Judoturnier

Vom 16.09 - 17.09 2023 fand das internationale Judoturnier in Sibiu, Rumänien, statt. Das Judoteam Zeltweg nahmen, mit 7 Sportlern und den Trainern Elke und Horst, die weite Reise dorthin auf.

Das Starterfeld war gut gefüllt mit 717 Startern aus 9 Nationen - Aserbaidschan, Tschechien, Bulgarien, Italien, Moldavien, Rumänien, Bosnien, Ukraine und Österreich.

Die Kämpfer des Judoteam Zeltwegs konnten hier beweisen, das sie schon früh in der Saison wieder fit und siegeshungrig sind. Diese bestätigte sich im Verlauf des Wochenendes und die heimischen Kämpfer lieferten ausgezeichnete Kämpfe. Diese tollen Leistungen wurden mit 4 Medaillen, davon eine in Gold, belohnt.

Weiters gab es drei fünfte Plätze zu verzeichnen.

1.Platz: FILZWIESER Emma U16

2.Plätze: REPPER Mia U14 und KROPF Leonie U14

3.Platz : MYNIAILO Yehor U21

5.Plätze: SALOMON ELIAS U12, SALOMON Laura U14, KLÖSCH Maike U14‍

Die Trainer und das Betreuerteam gratuliert allen Sportlern*innen zu den ausgezeichneten Leistungen.

Mehr unter: http://www.judoteam-zeltweg.at/tuniere/internationales-turnier-sibiu-2023

350x
gesehen

2x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


27x
gesehen

0x
geteilt