Carla ist DER Sachspendenmarkt und DAS Beschäftigungsprojekt der Caritas und setzt sich aus den Wörtern CARitas und LAden zusammen. Im Carla Judenburg in der Wickeburgstraße 3 sind alle willkommen, die qualitativ hochwertige Secondhand-Ware zu einem fairen Preis suchen. Mit Ihrer Sachspende und Ihrem Einkauf bei Carla unterstützen Sie außerdem Beschäftigungsprojekte, durch die Arbeitsplätze für Menschen entstehen, die am Rand des Arbeitsmarktes stehen.
Von gut erhaltener, gebrauchter und trendiger Bekleidung bis hin zu spannenden Büchern und Spielzeug über geschmackvolle Raritäten zu fairen Preisen findet sich alles im Sortiment. Ein Secondhand-Shop mit großer Auswahl und guter Qualität. Hier ist für jede:n etwas dabei – unabhängig von Einkommensverhältnissen, Alter und Geschlecht!. Zur Jubiläumsfeier in der Wickenburgstraße 3 fanden sich zahlreiche Gratulant:innen ein.
Eine Woche voller Begegnungen, Erlebnisse und Austausch!
Im März 2025 waren wir im Rahmen des Erasmus-Programms zu Besuch in Norddeutschland an unserer Partnerschule, der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg – nun fand der Gegenbesuch bei uns an der HLW Fohnsdorf statt.
Nach einer langen Anreise wurden unsere Gäste herzlich empfangen und mit einer Präsentation sowie einem Schulrundgang willkommen geheißen.
Bereits am Dienstag starteten die deutschen Schüler:innen aktiv in den Schulalltag – sie arbeiteten im Schulrestaurant und in der Betriebsküche mit und nahmen gemeinsam mit der 3AHLW am Sportunterricht in der Therme Fohnsdorf teil. Die darauffolgenden Tage boten ein abwechslungsreiches Programm zwischen Unterricht, Austausch und gemeinsamer Freizeit: Unterricht in der 2FSW, gemeinsames Mittagessen, eine spannende Ortsrallye durch Fohnsdorf und ein Besuch beim Red Bull Ring machten die Woche besonders lebendig.
Am Donnerstag stand ein ereignisreicher Ausflug auf dem Programm: Nach einer Führung in einer Brauerei in Graz besuchte die Gruppe die beeindruckende Riegersburg und erlebte dort eine faszinierende Greifvogelschau, bevor der Tag mit einem gemütlichen Abendessen in einer Buschenschank ausklang.
Den süßen Abschluss der Austauschwoche bildete der Freitag: Bei einem Besuch in der Schokoladenmanufaktur Zotter tauchten die Schüler:innen in die Welt der Schokolade ein, verkosteten verschiedenste Sorten und erkundeten den Essbaren Tiergarten. Danach hieß es Abschied nehmen – in Graz verabschiedeten wir uns herzlich von unserer Partnerschule aus Cloppenburg.
Diese Woche war geprägt von gemeinsamen Erlebnissen, spannenden Einblicken in Kultur, Schule und Alltag des jeweils anderen Landes. Eine unvergessliche Erasmus-Woche, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!