Login
Logo Regionaljournal
TUS Spielberg Sektion Karate - Facebook: Gemeinde Spielberg ehrt junge Karate-Talente

Gemeinde Spielberg ehrt junge Karate-Talente

Die von der Gemeinde Spielberg organisierte Sportlerehrung zeichnete die herausragenden Leistungen der jungen Karatekas aus, die sich durch ihre harte Arbeit, ihr Engagement und ihren Teamgeist hervorgetan haben.

Der Vizebürgermeister Andreas Themel betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Ehrung: "Wir sind stolz auf unsere jungen Sportlerinnen und Sportler und möchten ihre Leistungen anerkennen. Diese Veranstaltung soll sie motivieren, weiterhin hart zu arbeiten und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern."

Der Karateverein Spielberg und die Gemeinde freuen sich bereits auf die nächste Meisterschaft am 15. April, bei der die jungen Karatekas erneut die Möglichkeit haben, ihr Können unter Beweis zu stellen und weitere Medaillen für den Verein zu gewinnen. Trainer und Betreuer sind zuversichtlich, dass ihre Schützlinge weiterhin erfolgreich sein werden und die Farben von Spielberg stolz vertreten.

In den kommenden Wochen wird der Fokus auf der intensiven Vorbereitung für die Meisterschaft liegen. Die jungen Sportlerinnen und Sportler werden weiterhin hart trainieren, um ihre Technik und Kondition zu optimieren und bestmöglich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet zu sein.

916x
gesehen

4x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


41x
gesehen

0x
geteilt