Login
Logo Regionaljournal

Absichern von Schüler-PCs

Ihre Kinder bekommen IT-Geräte in den Schulen? Haben Sie sich schon gefragt, wie Sie diese am besten absichern? Wer übernimmt die Reparaturkosten im Schadensfall?

Wir von „mz consulting“ möchten Sie rund um die IT-Geräteauslieferungen an Schulen sensibilisieren und Ihnen eine Möglichkeit anbieten, sich bestmöglich abzusichern. Durch Ihren Selbstbehalt gehen die IT-Geräte nämlich in Ihren Besitz und ihre Verantwortung über.

Hierfür bieten wir für Elternvereine, Schülervertretungen und engagierte Privatpersonen sogenannte Bündelpolizzen an, das „3 für 2 Paket“ (3 Geräte versichern, aber nur 2 Prämien zahlen).

Sie können zwischen zwei Varianten bei unserem „Wertgarantie Komplettschutz“ wählen (Kauf/-Anschaffungspreise zwischen 300 bis 1.500 Euro). Zum einen den KOMPLETTSCHUTZ inklusive Diebstahl & Cyberschutz, ein „3 für 2 Paket“ um 70,00 Euro pro Jahr und Person (= 5,83 Euro pro Monat) inklusive Diebstahl und Cyberschutz (Premiumoption). Sollte die Gesamtzahl nicht durch 3 teilbar sein, finden wir eine Lösung. Und zum anderen den KOMPLETTSCHUTZ exklusive Diebstahl und Cyberschutz, ein „3 für 2 Paket“ um 40,00 Euro pro Jahr und Person (=3,33 Euro pro Monat) exklusive Diebstahl und Cyberschutz (Premiumoption). Sollte die Gesamtzahl nicht durch 3 teilbar sein, finden wir auch hier eine Individuallösung.

Wir bei „mz consulting“ streben zur weiteren Aufklärung und Sensibilisierung gemeinsame Elternabende/Schülerabende mit Ihnen an. Kontaktieren Sie uns einfach, um solche Events frühzeitig organisieren zu können, damit Sie im Schadensfall bestens gerüstet sind.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung und helfen Ihnen gerne.

Homepage: https://mz-consulting.at/

E-Mail: office@mz-consulting.at

365x
gesehen

2x
geteilt


Von der Idee zum Produkt – HLW Fohnsdorf entwirft Designs für Boulderhalle BlocSpot 

Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann. 

Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg. 

In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer. 

Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet. 

Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten. 

Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen. 

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle. 

Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht: 

Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können. 

Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug. 

Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen. 


80x
gesehen

0x
geteilt