Jugend erobert Podest in Ptuja und Ü30 Sportler glänzt in Győr
Am Samstag, den 6. April 2024, traten die Judoka von Zeltweg bei zwei unterschiedlichen Turnieren an und kehrten mit beachtlichen Leistungen zurück. Die Jugendabteilung war mit sieben Startern in Ptuja, Slowenien vertreten und konnte dort beeindruckend alle mit einer Medaille nach Hause gehen. Laura und Emma erreichten jeweils den ersten Platz, während Leonie den zweiten Platz für sich beanspruchen konnte. Mit Bronze schmückten sich Elias, Philip, Mia und Bartosz, was das hervorragende Training und den Teamgeist der jungen Athleten widerspiegelt.
Parallel dazu nahm ein Ü30 Athlet am Hungarian Masters in Győr teil, um die Farben von Zeltweg zu vertreten. Auch hier war das Engagement erfolgreich, und ein stolzer dritter Platz wurde erkämpft.
Ein großes Lob gilt allen Sportlerinnen und Sportlern zu ihren hervorragenden Ergebnissen. Dieser Erfolg bestärkt den Judoklub Zeltweg in seiner Arbeit und ist ein bedeutender Erfolg für die SportlerInnen, die Sponsoren sowie die regionale Community. Judo Steiermark, ASKÖ Steiermark, Stadtgemeinde Zeltweg und Kanal3 feiern gemeinsam mit den Judoka diese großartigen Leistungen.
Die errungenen Medaillen sind ein Beweis für die harte Arbeit und das Engagement jedes Einzelnen. Zeltweg kann stolz auf seine Judo-Talente sein.
Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann.
Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg.
In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer.
Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet.
Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten.
Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen.
Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle.
Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht:
Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können.
Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug.
Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen.