Stabil, leistungsstark, flexibel – Das ASCO® Grizzlysieb für jede Herausforderung!
Das ASCO® Grizzlysieb ist eine äußerst robuste und effiziente Lösung zur Trennung und Klassifizierung von grobem Material in einer Vielzahl von Industriezweigen wie Bergbau, Bauwesen und Recycling. Unsere Grizzlysieb-Anlagen, wie die COMPACT- und MEDI-Varianten, bieten Ihnen eine leistungsstarke Möglichkeit, größere Partikel und Gesteinsbrocken von feinerem Material zu trennen, um eine präzise Materialaufbereitung zu gewährleisten.
Das Grizzlysieb arbeitet mit starken, parallel angeordneten Stangen, die in regelmäßigen Abständen installiert sind. Diese Konstruktion sorgt dafür, dass größere Partikel und Gesteinsbrocken effektiv aussortiert werden, während das feinere Material problemlos hindurchfällt. Dies führt zu einer effizienten Trennung des Materials und schützt nachgelagerte Maschinen vor unnötigem Verschleiß.
Für eine noch flexiblere Nutzung bieten wir verschiedene Optionen zur Anpassung des Grizzlysiebs an spezifische Anforderungen. Eine besonders wichtige Option sind die Abstützungen, die entweder mit oder ohne Federn erhältlich sind. Diese Abstützungsvarianten ermöglichen es, die Siebanlage optimal an die jeweiligen Einsatzbedingungen anzupassen, wodurch die Leistung und Lebensdauer der Maschine weiter optimiert wird.
Das ASCO® Grizzlysieb ist die ideale Wahl für eine zuverlässige und langlebige Lösung zur Materialaufbereitung. Mit den COMPACT- und MEDI-Varianten sowie den verfügbaren Anpassungsoptionen können Sie sicher sein, dass Ihre Anforderungen effizient und kostengünstig erfüllt werden.
Am Ende des vergangenen Schuljahres haben die Schüler:innen der diesjährigen 3. Klasse der HLW Fohnsdorf, Schule für Business und Lifestyle, eindrucksvoll bewiesen, wie kreativ und praxisnah Unterricht sein kann.
Im Rahmen des Kunstunterrichts mit Prof. Jasmin Morak entwarfen die Jugendlichen Designs für Merchandise-Produkte der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg.
In Zweier- und Dreiergruppen gestalteten sie ihre Entwürfe und die Ergebnisse überzeugten nicht nur im schulischen Umfeld, sondern begeisterten auch das Team der Boulderhalle rund um Wolfgang Tockner und Cornelia Nußbaumer.
Die Jury konnte sich schließlich nicht auf nur eine Siegergruppe festlegen – gleich drei Kinder-T-Shirt-Designs und drei T-Shirt-Designs für Erwachsene wurden ausgezeichnet.
Die prämierten Designs werden künftig in der Boulderhalle BlocSpot in Zeltweg erhältlich sein, wodurch die kreativen Arbeiten der Schüler:innen einen ganz realen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft erhalten.
Zudem werden die T-Shirts am Tag der offenen Tür am 7. November (15:00–18:00 Uhr) und am 8. November (9:00–12:00 Uhr) in der HLW Fohnsdorf ausgestellt und sind dort auch zu kaufen.
Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die Gewinner:innen gestaffelte Preise. Die ersten Plätze freuen sich über eine 3-Monatskarte (Lara Sengl & Jennifer Baumgartner, Leonie Baumann & Emily Benjamin, die zweiten Plätze (Emily Schweiger & Szonja Pecsi, Marco Pirker & Andreas Tockner) über eine Monatskarte und die dritten Plätze (Agneta Balode, Anna Eibensteiner & Jennifer Grillitsch, Nina Beinschab & Anna Hörbinger) über eine 3-Tageskarte für die Boulderhalle.
Das Projekt war zugleich ein gelungenes Beispiel für fächerübergreifenden Unterricht:
Im Projektmanagementunterricht wurde die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen im Vorfeld theoretisch geplant, organisiert und reflektiert. So lernten die Schüler:innen, wie kreative Ideen in strukturierte Projektarbeit eingebettet werden können.
Auch Direktor Friedrich Spies zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse und die erfolgreiche Verbindung von Kunst, Unternehmergeist und Praxisbezug.
Die HLW Fohnsdorf unterstreicht mit diesem Projekt einmal mehr ihren Schwerpunkt auf praxisnaher Ausbildung, Kreativität und Teamarbeit – Werte, die weit über den Schulalltag hinausreichen.