Bereits Ende Jänner 2025 gelang Polizisten nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Pöls die Festnahme zweier tatverdächtiger Männer. Umfangreiche Ermittlungen führten zur Klärung mehrerer Einbruchsdiebstähle. Eine mutmaßliche Mittäterin ist weiterhin flüchtig.
Am Freitagabend, 24. Jänner 2025, gegen 20:00 Uhr, wurden zwei Männer im Alter von 39 und 28 Jahren nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in Pöls auf frischer Tat betreten. Die beiden albanischen Staatsangehörigen konnten nach einer sofort eingeleiteten Fahndung im Raum Judenburg von mehreren Streifen des Bezirks Murtal festgenommen werden.
Ermittlungen führten zur Tätergruppe
Die weiteren Erhebungen wurden von der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Knittelfeld übernommen. Dabei stellte sich heraus, dass die beiden Festgenommenen gemeinsam mit einer 33-jährigen Landsfrau seit Mitte Jänner 2025 im Bundesgebiet „aktiv“ waren. Die drei Verdächtigen reisten gemeinsam per Flugzeug nach Österreich ein, mieteten in Leoben eine Wohnung und bewegten sich mit einem angemieteten Fahrzeug durch die Steiermark.
Zehn Einbrüche geklärt
Im Umkreis von rund 50 Kilometern zur Wohnung dürfte die Tätergruppe nach bisherigem Stand der Ermittlungen insgesamt zehn Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser in den Bezirken Murtal, Bruck-Mürzzuschlag und Graz-Umgebung verübt haben. Dabei entstand ein Gesamtschaden in der Höhe eines fünfstelligen Eurobetrages. Der Wert des erbeuteten Gutes – unter anderem Schmuck, Bargeld und Wertgegenstände – wird mit rund 40.000 Euro beziffert.
Die beiden Männer wurden in die Justizanstalt Leoben eingeliefert und wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls sowie Diebstahls im Rahmen einer kriminellen Vereinigung angezeigt. Die 33-jährige mutmaßliche Mittäterin ist derzeit flüchtig. Gegen sie wurde von der Staatsanwaltschaft Leoben eine Festnahmeanordnung erlassen.
Bezug zu Einbrüchen in Deutschland
Während die Fahndung nach der flüchtigen Tatverdächtigen noch läuft, sind die kriminalpolizeilichen Ermittlungen abgeschlossen. Durch diese konnten mehrere DNA-Treffer mit offenen Verfahren in Deutschland abgeglichen werden. Diese dürften belegen, dass die beiden festgenommenen Männer bereits in den Jahren 2019 und 2024 in Deutschland an zahlreichen Einbruchsdiebstählen in Wohnhäuser beteiligt gewesen sein dürften.